Unfair Trading Practices-Richtlinie

Die Europäische Union reguliert mit der Unfair Trading Practices-Richtlinie unlautere Geschäftspraktiken in der gesamten Lebensmittelversorgungskette. Die Umsetzung der Richtlinie erfolgte in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Die Unfair Trading Practices-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/633) bildet die Grundlage des österreichischen Faire Wettbewerbsbedingungen-Gesetzes (FWBG). Sie schafft unionsweit Mindeststandards gegen unlautere Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette, die aus einem Ungleichgewicht der Verhandlungsmacht zwischen den Vertragsparteien entstehen und stärkt damit faire Partnerschaften sowie Transparenz in den Vertragsbeziehungen.
Österreich hat die Unfair Trading Practices-Richtlinie proaktiv unterstützt. Sie trat im 30. April 2019 in Kraft und wurde anschließend in Österreich durch Novellierung des Nahversorgergesetzes als Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz in nationales Recht umgesetzt. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist mit der Durchsetzung betraut.