Fairness-Büro

Bei hoher Marktkonzentration stehen besonders kleinere und mittelständische Betriebe unter Druck – das spiegelt sich auch in zahlreichen Meldungen wider. Wir prüfen Ihren Fall sachlich und zeigen Wege zu fairen Lösungen – Schritt für Schritt.

 

Sie sind betroffen? So gehen wir vor:

1. Melden – Fall schildern

Geben Sie die wichtigsten Eckdaten an: beteiligte Unternehmen/Personen, betroffene Produkte/Leistungen, Zeitpunkt/Häufigkeit und die konkrete Praxis, die Sie als unfair empfinden (z. B. einseitige Vertragsänderung oder Zahlungsverzug). Relevante Unterlagen können Sie sicher übermitteln. Ihre Angaben reichen zunächst in Stichworten – wir melden uns, falls etwas fehlt. Vertraulich, kostenlos, auf Wunsch anonym.

2. Prüfen – wir analysieren

Nach Eingang Ihrer Meldung analysieren wir den Sachverhalt, ordnen ihn rechtlich ein und bewerten mögliche Schritte. Bei Bedarf kontaktieren wir Sie für Rückfragen. Ihre Informationen behandeln wir vertraulich; Weitergaben erfolgen ausschließlich mit Ihrer Zustimmung. Ziel ist eine klare, umsetzbare Empfehlung – rasch und verständlich.

3. Lösen – Gespräch, Mediation oder BWB

Auf Basis der Prüfung empfehlen wir konkrete Schritte:
Gespräch/Mediation: Wir unterstützen bei einer fairen Einigung. Das erklärte Ziel ist die Wiederherstellung einer partnerschaftlichen Vertragsbeziehung.
Schriftliche Intervention: Wir formulieren eine sachliche Klärung an die Gegenpartei.
BWB einschalten: Wenn es angezeigt ist, übergeben wir den Fall. Dieser Weg sollte nur in absoluten Ausnahmefällen begangen werden.
Sie behalten die Entscheidungshoheit.